Forschungsflugzeug eta η
Leise, emissionsarme und hocheffiziente Flugerprobung
Der griechische Buchstabe η (eta) steht in der Welt der Technik für den Wirkungsgrad und in diesem Sinne der perfekte Name für unser Forschungssegelflugzeug. Entstanden durch den kompromisslosen Einsatz modernster Entwurfsverfahren, Werkstoffe und Fertigungstechniken, setzt die eta in jeder Hinsicht Maßstäbe. Als größtes und leistungsfähigstes Segelflugzeug der Welt hat sie nicht nur zahlreiche beeindruckende Weltrekorde vorzuweisen sondern bietet zudem angenehme und ausgewogene Flugeigenschaften, durch die sie bestens für den Einsatz als Forschungsflugzeug geeignet ist.
Seit 2017 ist die eta mit einer Messdatenerfassungsanlage, insbesondere Sensorik für die Flugzustandserfassung (5-Loch-Sonde) und für Steuerflächenausschläge ausgerüstet. Darüber hinaus verfügt sie über ein Lage- und Positionsreferenzsystem sowie einem System zur Verformungsmessung. Ihre Flugmechanik und Aerodynamik ist vollständig charakterisiert und in ein flugdynamisches Modell auf dem Qualitätsniveau von Level-D-Flugsimulatoren überführt worden.
Mit der eta bieten wir Ihnen ein leises, emissionsarmes und hocheffizientes Flugzeug für ein breites Spektrum an Flugerprobungen: Charakterisierung von Flugreglern, Erprobung von Anbauten, die Untersuchung hochelastischer Flugeigenschaften, Erdbeobachtung, meteorologische Messungen und viele mehr sind möglich. Gern stehen wir Ihnen beratend für Ihre Anfrage zur Seite. Sprechen Sie uns an!
Messausstattung
Nasenmast zur Messung von
Stellflächensensoren an
DMS System
Technische Daten
